Maxxisun entwickelt Batteriespeichersysteme für den DIY-Markt. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Langlebigkeit, weshalb das PMax Scaling System Framework besonders gut zur Markenphilosophie passt. Statt wie andere Player im Markt ständig in den Preiskampf zu gehen mit stumpfen Rabattaktionen, legen wir bei der Zusammenarbeit den Fokus auf Aufklärung und darauf, Vertrauen bei Interessenten aufzubauen. Sie sollen verstehen, dass der Maxxicharge ein unschlagbares Produkt ist, das andere Speichersysteme technologisch in den Schatten stellt.
Herausforderungen des Shops:
Besonders auffällig: Der Kunde hatte zuvor eng mit einem Google-Berater zusammengearbeitet, der wiederholt empfahl, das Budget für Performance Max Kampagnen zu erhöhen – trotz der hohen Brand-Durchdringung. Im Erstgespräch habe ich diese Strategie infrage gestellt und argumentiert, dass der hohe ROAS keine echten Neukundeneffekte erzeugt. Nach dem Call war der Kunde überzeugt: Es braucht eine neue Struktur, die auf nachhaltige Skalierung statt auf kurzfristige Brand-Ausbeute setzt.

Statt weiter blind in die Performance Max Kampagne zu investieren, wurde das Konto vollständig umstrukturiert. Brand-Traffic wurde isoliert, kalte Zielgruppen gezielt angesprochen und profitable Produktkategorien separat skaliert. Auch Signale aus dem E-Mail-System wurden zur Optimierung genutzt – z. B. Interessen oder loyale Käufer als Custom Audiences. Über YouTube und Display liefen zusätzlich Retargeting-Kampagnen, ergänzt durch zielgerichtete Landingpages und advertorial-basierte Follow-Ups.
Parallel wurde eine E-Mail-Infrastruktur aufgebaut, die nicht auf Masse, sondern auf Relevanz setzt. Über Exit-Intent-Pop-Ups wurden neue Leads gewonnen, mit Willkommensstrecken, Reaktivierungsflows und edukativen Mails weiterentwickelt – ganz ohne Rabattaktionen. Die Mails griffen häufig Inhalte aus Ads und Landingpages auf und unterstützten Interessenten bei der Kaufentscheidung.

Trotz stärkerem Wettbewerb und steigender CPCs stieg der Google Ads Umsatz um 81 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Customer Journey dieses Kunden zeigt, wie viel nach dem Klick passiert:

„Ohne Segmentierung, Automationen und Follow-Ups geht ein Großteil des Potenzials verloren. Eine Skalierung des Google Ads Accounts wird dadurch nur anstrengend.“
Diese Case Study zeigt: Ein starkes Setup und automatisierte Nachbearbeitung sind kein „Add-on“, sondern essenziell. Wer seine Ads profitabel skalieren will, braucht ein System für Reaktivierung, Follow-Ups und klare Kommunikation.